SCHWERMETALLE UND OXIDATION
Prevent 360 - ORY Analysis Test
Neurotransmitter-Tryptophan-Metabolismus Plus
Nitrostress - Nitrosativer Stress

Entgiftung
Toxine, Abgase, Umweltgifte – unser Organismus ist auf vielerlei Weise Belastungen ausgesetzt – diese beeinträchtigen unsere Stoffwechselfunktionen und können zu unterschiedlichen Symptomen führen. Entschlackungskuren können helfen, Giftstoffe auszuscheiden und somit den Organismus zu entlasten. Dies birgt Potential für eine Menge neu freigewordener Energie und Selbstheilungskräfte.
Oxidativer Stress
Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper mehr sogenannte freie Radikale (reaktive Sauerstoffverbindungen) vorhanden sind als durch Antioxidantien neutralisiert werden können. Diese freien Radikale greifen Zellen, Proteine und sogar die DNA an – das kann zu Entzündungen, Zellschäden und beschleunigtem Alterungsprozess führen. Häufige Ursachen sind Umweltgifte, ungesunde Ernährung, chronischer Stress, Rauchen und Luftverschmutzung.
Nitrosativer Stress
Nitrosativer Stress ist eine spezielle Form des oxidativen Stresses. Dabei wirken vor allem reaktive Stickstoffverbindungen (wie Peroxynitrit) schädigend auf den Körper. Dieser Stress kann Nervenzellen, Mitochondrien und Enzyme beeinträchtigen und wird mit chronischen Erkrankungen wie Migräne, Burnout, Depressionen oder neurodegenerativen Krankheiten in Verbindung gebracht.
Ein Melatoninmangel
Ein Melatoninmangel wirkt sich negativ auf die Regeneration des Körpers aus. Melatonin ist nicht nur das “Schlafhormon”, sondern auch ein starkes körpereigenes Antioxidans. Es schützt die Zellen vor oxidativem und nitrosativem Stress, unterstützt die nächtliche Zellreparatur und stärkt das Immunsystem. Ein Mangel führt zu schlechterem Schlaf, verminderter Zellregeneration und einem höheren Risiko für chronische Erkrankungen.