Welcome to our store

Der ORY Unterschied - Medizinische Qualität steht bei uns an erster Stelle.

Zertifiziert in Laboren

Nutzen Sie die Zertifizierung in Laboren für überlegene Produktqualität.

Entwickelt von Experten

Professionell entwickelte Produkte basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung.

Wissenschaftlich fundiert

Präzise und zuverlässige Diagnosetests bequem zu Hause durchführen

Produktdetails

Was wird beim ORY Analysis SIBO Test getestet?

- Der ORY Analysis SIBO Test analysiert Wasserstoff- und Methan-Gasproduktion im Atem.
- Dient der Diagnose von Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO).
- Nutzt Atemproben nach Einnahme bestimmter Zucker wie Lactulose oder Glukose.
- Bietet präzise Einblicke in die Darmgesundheit und bakterielle Aktivität.

Historische Entwicklung beleuchtet

- SIBO-Testkits kommen bequem per Post an.
- Probenentnahme erfolgt einfach zu Hause.
- Ergebnisse in wenigen Tagen verfügbar.
- Sichere, diskrete Verpackung garantiert Privatsphäre.
- Kundenservice unterstützt bei Fragen zur Probenentnahme.

Erwiesene Nutzen und Wirkungen

- Nutzen Sie unser Produkt gemäß der angegebenen Dosierungsanleitung.
- Personalisierte Ergebnisse stehen übersichtlich und gut verständlich zur Verfügung.
- Bei Fragen zur Anwendung, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
- Laden Sie Ihren Bericht in der "EVI App" herunter oder erhalten Sie ihn per E-Mail.

Langzeitforschungsergebnisse präsentiert

- Verstehen der biologischen Ursachen von SIBO hilft, gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln.
- Identifikation spezifischer Beschwerden liefert individuelle Lösungen.
- Unterstützung bei der Optimierung von Lebensqualität und Wohlbefinden.
- Möglichkeit zur Vorbeugung durch fundiertes Wissen über SIBO.

Was ist oxidativer Stress?

Oxidativer Stress ist ein Zustand des Stoffwechsels, bei dem ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Radikalfängern besteht. Freie Radikale sind Sauerstoff-Verbindungen, denen ein Elektron fehlt. Sie sind besonders reaktionsfreudig, da sie danach streben, ihr fehlendes Elektron zu ersetzen. Sie entreißen dazu anderen Molekülen Elektronen, was wiederum zur Bildung neuer freier Radikale führt.

Wie entsteht oxidativer Stress?

Unser Körper kann in der Regel mit einem gewissen Maß an oxidativem Stress umgehen – doch wenn dieser verstärkt auftritt, können Störungen der Stoffwechselvorgänge und Schäden an den Zellen entstehen. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:

• Stress, Schlafmangel
Rauchen & Alkoholkonsum
• vitalstoffarme Ernährung, übermäßiger Konsum von Zucker
• Infektionen, Entzündungen, Allergien, chron. Erkrankungen
• Umweltgifte und Schadstoffe in der Luft

Ein wichtiger Marker für Oixdativen Stress

8-Hydroxydesoxyguanosin ist ein Enzym im Körper, das als Marker für oxidativen Stress verwendet wird. Als eines der häufigsten oxidativen Abbauprodukte von Nukleinsäurebasen kann es beim Menschen aufgrund verschiedener Umweltfaktoren, wie z.B. UV-Strahlung, erhöht sein. So ist es direkt an den Schäden beteiligt, die durch oxidative Verunreinigungen der DNA verursacht werden.