Welcome to our store

Leben retten - Colosafe präzise Früherkennung - Darmkrebsfrüherkennung

Darmkrebsvorsorge mit Colosafe

Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit der Darmkrebsvorsorge.

Viele empfinden eine Darmspiegelung als unangenehm und mehr als 95 % der Anspruchsberechtigten lehnen diese im Rahmen der Vorsorge ab. Das kann folgenreich sein.

Mit Colosafe haben Sie nun eine neue, einfache und zuverlässige Möglichkeit der Darmkrebsvorsorge – diskret und bequem von zuhause. Dieser neue Stuhl-DNA Test kann zu 99,7 % Darmkrebs zuverlässig ausschließen. Gleichzeitig können frühe Entwicklungsstufen erkannt werden.

Jedes Testergebnis wurde klinisch validiert.

Colosafe kann Ihnen helfen festzustellen, ob eine Darmspiegelung bei Ihnen notwendig ist oder ob darauf verzichtet werden kann.

Darmkrebs entwickelt sich im Durchschnitt über einen Zeitraum von 10 Jahren aus einem kleinen, unkontrolliert wachsenden Zellhaufen (Hyperplasie).

Daraus entsteht zunächst ein kleiner, harmloser Darmpolyp, der über viele Jahre harmlos bleibt. (Adenom)

Später (Adenom) kann er aber zu einer bösartigen Tumor (Karzinom) heranreifen. Wird diese Entwicklung nicht frühzeitig erkannt, kann der Krebs sich im ganzen Körper ausbreiten (metastasieren). Symptome treten meistens erst auf, wenn es bereits zu spät ist und der Darmkrebs kaum noch behandelbar ist.

Ziel der Vorsorge ist es, solche unbemerkbaren Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und aufzuhalten.

Der ORY Unterschied - Medizinische Qualität steht bei uns an erster Stelle.

Zertifiziert in Laboren

Nutzen Sie die Zertifizierung in Laboren für überlegene Produktqualität.

Entwickelt von Experten

Professionell entwickelte Produkte basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung.

Wissenschaftlich fundiert

Präzise und zuverlässige Diagnosetests bequem zu Hause durchführen

Individuelle Ganzheitliche Diagnostik

Ursachen erkennen, Potenzial entfalten, für deine innere Balance und Regeneration.

Warum ein DNA-Stuhltest wie Colosafe sinnvoll ist

– Vorteile einfach erklärt
Frühere und genauere Erkennung von Darmkrebs
DNA-Stuhltests suchen nachgenetischen Veränderungen (Mutationen), die typisch für Darmkrebs oder Krebsvorstufen sind.
Diese entstehenbereits sehr früh, lange bevor Symptome auftreten.

→  Colosafe wurde neu in Deutschland eingeführt. International ist der Test jedoch bereits weit verbreitet und über 500.000 Mal durchgeführt worden – ein deutlicher Hinweis auf die umfassende Erfahrung und Zuverlässigkeit dieses Verfahrens.

→  Das Potenzial der Syndecan-2 Hypermethylierung zur Früherkennung von Darmkrebs aus Stuhlproben wurde in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen und in zwei Meta-Analysen zusammengefasst 

→ Colosafe zählt aktuell zu den präzisesten und wissenschaftlich am besten validierten Früherkennungstests für Darmkrebs auf Basis von Stuhl-DNA. Durch seine hohe Sensitivität und Zuverlässigkeit eröffnet er eine moderne, niederschwellige Vorsorgemöglichkeit, die möglichst vielen Menschen zugänglich sein sollte – für eine frühzeitige Erkennung und eine deutlich höhere Chance auf Gesundheitserhalt.

Vorteil: Veränderungen werden oft früher erkannt als mit klassischen Stuhltests, die nur Blut nachweisen.

Nicht-invasiv – kein Eingriff, keine Schmerzen
Der Test erfolgtausschließlich zu Hause mit einer Stuhlprobe.

  • Keine Darmspiegelung
  • Keine Schläuche
  • Keine Abführmittel
  • Keine Sedierung oder Narkose
  • Kein Risiko für Darmverletzungen
Vorteil: Ideal für Menschen, die eine Koloskopie aus Angst, Unbehagen oder Zeitgründen vermeiden.

Kein Risiko und keine Vorbereitung
Im Gegensatz zur Koloskopie bestehtkein medizinisches Risiko:

  • keine Darmperforation
  • keine Blutungen
  • keine Narkose-Komplikationen
  • keine tagelange Vorbereitung
Vorteil: Der Test ist vollständig risikolos. Wissenschaftlich hohe Sensitivität

DNA-Stuhltests haben in Studien gezeigt:

  • hohe Erkennungsrate für Darmkrebs
  • bessere Detektion als herkömmliche Stuhltests (FOBT/FIT)
Vorteil: Sie finden Veränderungen, die andere Tests übersehen könnten.

Sehr einfache Anwendung – zuhause, privat, diskret
Der Test istleicht durchzuführen:

  • Stuhlprobe entnehmen
  • In das Testkit geben
  • Einschicken – fertig
  • Kein Praxisbesuch, kein Stress, kein Zeitverlust.

Stress macht krank

Ständig bestehende nervliche Anspannung verbraucht die Kraftreserven, wodurch die Gesundheit massiv in Gefahr geraten kann. Die für die Stressreaktion und seine Regulation zuständigen Hormone im Körper können ein Frühwarnsystem sein, um rechtzeitig zu erkennen, wann man sich zu viel zugemutet hat – und um darauf reagieren zu können, möglichst bevor es zu einem Burnout kommt.

Folgen einer chronischen Stressbelastung

Bei einer chronischen Stressbelastung kommt es solange zu einem Verbrauch von Stresshormonen, bis die Neurone entleert sind, ein Zustand, der häufig mit ausgeprägten Erschöpfungssymptomen einhergeht und umfangreiche therapeutische Maßnahmen erfordert. Hierzu gehören je nach Situation Bewegung, Entspannungstechniken, Psychotherapie und orthomolekulare Maßnahmen.

Mehr Entspannung, mehr Kraft

Da Serotonin aus Tryptophan gebildet wird, empfiehlt sich im Rahmen einer orthomolekularen Therapie eine Zufuhr der Aminosäure und der entsprechenden Kofaktoren.

Publikationen

(1) Wang L. et al. Diagnostic accuracy of DNA-based SDC2 methylation test in colorectal cancer screening: a meta-analysis. BMC Gastroenterol. 2022.

(2) Yue C. et al. Meta-Analyses on SDC2 Gene Methylation. Front Med (Lausanne). 2022.

(3) Boyu Q. et al. Real-World retrospective study in China. 2024.

(4) Zhao S. et al. Real-World SDC2 Methylation Screening Study. Gastroenterology. 2024.

FAQs

Please read our FAQs page to find out more.

Was ist das besondere an diesem Test?

* keine An- und Abreise zum Arzt/ Heilpraktiker notwendig
* einfache Handhabung
* Ergebnisse innerhalb von 7 bis 14 Tagen
* Benachrichtigung per Mail sobald die Befunde vorliegen
* 15-minütige kostenlose Auswertung und Therapieempfehlung
* bei Bedarf ORY Gesundheitscoach Online

Welche Neurotransmitter werden untersucht?

1. Adrenalin (Epinephrin)
Funktionen: Adrenalin ist vor allem für seine Rolle in der "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion bekannt. Es wird in stressigen oder gefährlichen Situationen freigesetzt und erhöht Herzfrequenz, Blutdruck und Energiebereitstellung.
Auswirkungen: Die Ausschüttung von Adrenalin schärft die Sinne und bereitet den Körper auf schnelle Reaktionen vor.
2. Noradrenalin (Norepinephrin)
Funktionen: Ähnlich wie Adrenalin, wirkt Noradrenalin als Neurotransmitter und Hormon, das die Aufmerksamkeit und Reaktionsbereitschaft steigert, den Blutdruck erhöht und die Durchblutung der Muskeln verbessert.
Auswirkungen: Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Modulation von Stressreaktionen und ist ebenfalls an der Regulation von Schlaf, Wachheit und Lernprozessen beteiligt.
3. Dopamin
Funktionen: Dopamin ist zentral für das Belohnungssystem des Gehirns. Es beeinflusst Motivation, Lustempfinden und motorische Kontrolle.
Auswirkungen: Ein Dopaminmangel kann zu Parkinson-Krankheit führen, während ein Überschuss mit psychotischen Zuständen wie Schizophrenie in Verbindung gebracht wird. Es beeinflusst auch die Regulierung von Stimmungen und emotionalen Reaktionen.
4. Serotonin
Funktionen: Serotonin wirkt stark auf die Stimmungsregulation, das Schlafverhalten, den Appetit und die Schmerzwahrnehmung.
Auswirkungen: Ein Mangel an Serotonin wird häufig mit Depressionen in Verbindung gebracht. Es ist auch entscheidend für die Regulierung von Angst und hat Einfluss auf den gesamten Gastrointestinaltrakt.
5. GABA
6. Glutamat

Was bringt ein Neurotransmitter-Test?

Ein Neurotransmitter-Test wie die ORY-Analyse kann hilfreich sein, um eine neuroendokrine Dysbalance zu identifizieren, die auf chronischen Stress oder andere Bedingungen zurückgeführt werden kann. Hier sind einige Vorteile und Funktionen eines solchen Tests:
1. Identifizierung von Dysbalancen
Zweck: Der Test misst die Konzentrationen bestimmter Neurotransmitter und anderer chemischer Botenstoffe im Körper, die an der Stressreaktion beteiligt sind.
Nutzung: Die Ergebnisse können Hinweise auf Dysbalancen geben, die durch langanhaltenden Stress, Ernährungsdefizite, genetische Faktoren oder chronische Krankheiten verursacht werden können.
2. Gezielte Therapieansätze
Individuelle Behandlung: Basierend auf den Testergebnissen können Ärzte oder Therapeuten spezifische Behandlungspläne entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind.
Medikamentöse Therapie: Bei bestimmten Ungleichgewichten können Medikamente eingesetzt werden, um die Neurotransmitter-Werte zu normalisieren.
Lifestyle-Änderungen: Empfehlungen für Änderungen im Lebensstil, wie Ernährung, Bewegung und Schlafgewohnheiten, können ebenfalls Teil des Therapieplans sein.
3. Frühzeitige Erkennung von Problemen
Prävention: Durch die frühzeitige Identifizierung von neuroendokrinen Ungleichgewichten können möglicherweise schwerwiegendere gesundheitliche Probleme vermieden oder deren Entwicklung verlangsamt werden.
4. Verstehen der Körperreaktionen
Einsicht: Der Test bietet Einblicke, wie der Körper auf Stress reagiert, und kann dabei helfen zu verstehen, wie Stress die körperliche und geistige Gesundheit beeinflusst.
5. Komplementär zur Diagnostik
Ergänzung: Ein Neurotransmitter-Test kann andere diagnostische Verfahren ergänzen und ein umfassenderes Bild des Gesundheitszustandes eines Patienten liefern.
Insgesamt kann ein Neurotransmitter-Test wie die ORY-Analyse wertvolle Informationen liefern, die zur Diagnose, zum besseren Verständnis und zur effektiven Behandlung von Störungen, die mit neuroendokrinen Dysbalancen zusammenhängen, beitragen können. Es ist jedoch wichtig, solche Tests in Kombination mit einer umfassenden medizinischen Untersuchung und Beratung durch qualifizierte Fachkräfte zu verwenden.

Was passiert, wenn Neurotransmitter fehlen?

Ein Mangel an Neurotransmittern kann tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben. Verschiedene Neurotransmitter sind für unterschiedliche Funktionen im Körper verantwortlich, und ein Defizit kann zu einer Vielzahl von Symptomen und Störungen führen. Hier einige spezifische Auswirkungen, die durch den Mangel einzelner Neurotransmitter verursacht werden können:
- Serotoninmangel
Psychische Symptome: Depression, Angstzustände, Reizbarkeit, und Stimmungsschwankungen.
Physische Symptome: Schlafstörungen, Appetitveränderungen, und Migräne.
- Dopaminmangel
Psychische Symptome: Verminderte Motivation, Lustlosigkeit, Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen.
Physische Symptome: Motorische Probleme wie die bei Parkinson-Krankheit beobachteten Bewegungsstörungen und Muskelsteifigkeit.
- Noradrenalinmangel
Symptome: Probleme mit der Aufmerksamkeit und Konzentration, depressive Stimmungen, Müdigkeit und manchmal auch orthostatische Hypotonie (niedriger Blutdruck beim Aufstehen).
- GABA-Mangel
Symptome: Erhöhte Angstzustände, Schlafprobleme, chronische Stressreaktionen und möglicherweise auch Krampfanfälle.
- Acetylcholinmangel
Symptome: Kognitive Beeinträchtigungen wie Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten beim Lernen neuer Informationen, und bei schweren Mängeln Symptome, die mit Alzheimer-Krankheit assoziiert sind.

Diese Symptome und Störungen entstehen, weil Neurotransmitter Schlüsselrollen in der Übertragung von Signalen im Nervensystem spielen. Ein Mangel stört die effektive Kommunikation zwischen den Nervenzellen (Neuronen), was zu Fehlfunktionen im Körper und im Verhalten führen kann.

Behandlungen für Neurotransmitter-Mangelzustände können Medikamente umfassen, die darauf abzielen, die Neurotransmitter-Spiegel zu erhöhen oder ihre Wirkung im Gehirn zu imitieren, sowie Therapien und Lebensstiländerungen, die helfen können, die Funktion des Nervensystems zu unterstützen und zu verbessern.

Was ist gut für Neurotransmitter?

• Genügend Eiweiß für die Bildung von Neurotransmittern zu sich nehmen
Das Eiweiß in der Ernährung wird von den Aminosäuren geliefert. Für die Zufuhr von Aminosäuren werden also genügend Eiweiße benötigt.
Eier, Geflügel, Schalen- und Krustentiere, Haferflocken, Mandeln, Pekannüsse und Linsen enthalten Tyrosin (Baustein von Dopamin).
Geflügel, Banane, Hafer, Kakao, Pflaumen und Erdnüsse enthalten Tryptophan (Baustein von Serotonin und Melatonin).
Eier, frische Knochenbrühe, Spinat, Milch, Kohlsorten und Hülsenfrüchte enthalten Glutamin (Baustein von GABA).
• Gute Fette sind entscheidend für das Gehirn
Die Art von Fett hat einen Einfluss auf die Struktur der Zellen, die Durchlässigkeit der Zellmembran und die Rezeptorfunktion in Ihrem Gehirn. Zudem bestimmen die konsumierten Fette auch, welche Neurotransmitter produzieren werden.
Cholin beispielsweise ist ein fettartiger Stoff, der im Eigelb, in Sonnenblumen- und Kürbiskernen (Lezithin) und in vollwertigen Getreideprodukten vorkommt. Cholin ist der essenzielle Vorläufer des Neurotransmitters Acetylcholin.
• Für eine gute Eiweißaufspaltung im Magen sorgen
Die Eiweißverdauung beginnt im Magen und genügend Magensäure ist dabei entscheidend. Wichtig ist, sich für das Essen mindestens 15 Minuten Zeit zu nehmen und ruhig zu kauen (ungefähr 20 Mal pro Bissen). Außerdem empfiehlt es sich genügend Zeit zwischen den Mahlzeiten zu lassen, da so der Darm wie auch die Bauchspeicheldrüse, die alle Verdauungsenzyme produziert, zur Ruhe kommen.

Didn’t find your answer?

Don't hestitate to contact us

ORX Experten. Zwischen Unsicherheit und Klarheit liegt nur ein Gespräch.

Bei ORY unterstützen wir dich, deine Fragen zu verstehen – und herauszufinden, welche Diagnostik oder Unterstützung wirklich zu dir passt.

Jetzt Termin Buchen