Welcome to our store

Der ORY Unterschied - Medizinische Qualität steht bei uns an erster Stelle.

Zertifiziert in Laboren

Nutzen Sie die Zertifizierung in Laboren für überlegene Produktqualität.

Entwickelt von Experten

Professionell entwickelte Produkte basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung.

Wissenschaftlich fundiert

Präzise und zuverlässige Diagnosetests bequem zu Hause durchführen

Individuelle Ganzheitliche Diagnostik

Ursachen erkennen, Potenzial entfalten, für deine innere Balance und Regeneration.

Vitacell
Anbieter:Ory-Berlin

Vitacell

€69,90 EUR
5.0
Flora Plus
Anbieter:Ory-Berlin

Flora Plus

€49,50 EUR
5.0
Herbal Extract Bitterkräuter
Anbieter:Ory-Berlin
Toxacell
Anbieter:Ory-Berlin

Toxacell

€48,50 EUR

Your bundle Basic

Erlebe mehr Energie, bessere sportliche Leistung und ein starkes Immunsystem durch unsere umfassenden Gesundheitslösungen.

Entfernen
Entfernen
Entfernen

ORX Experten. Zwischen Unsicherheit und Klarheit liegt nur ein Gespräch.

Bei ORY unterstützen wir dich, deine Fragen zu verstehen – und herauszufinden, welche Diagnostik oder Unterstützung wirklich zu dir passt.

Jetzt Termin Buchen

Das im Darm anfallende Histamin, welches nicht abgebaut wurde, wird über den Stuhl ausgeschieden.

Die Ursache einer erhöhten Histamin-Konzentration im Stuhl kann u. a. am Verzehr histaminreicher Lebensmittel, aber auch an einer Nahrungsmittelallergie, erhöhten Stressbelastung oder einem gestörten Abbau liegen. Der Begriff Histaminose beschreibt den Zustand: „es ist zu viel Histamin im Körper“. Bei der Histaminunverträglichkeit liegt die Ursache in einer Histamin-Abbaustörung.

Was passiert genau bei einer Histaminunverträglichkeit?

Histamin hat wichtige Aufgaben im Körper, wobei zu viel Histamin zu pseudoallergischen Unverträglichkeitsreaktionen im Nervensystem, Gastrointestinal- und Respirationstrakts führen kann. Es dient als Entzündungsmediator gegenüber schädlichen Substanzen. Jeder der mit einer Brennnessel in Berührung gekommen ist, kennt das Gefühl: es ist rot, juckt, schmerzt und schwillt an.

Histamin-Stuhltest – Wenn dein Körper auf Hochtouren reagiert

Ein erhöhter Histaminspiegel kann auf eine Histaminintoleranz oder eine Störung im Abbau von Histamin hinweisen. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der an vielen Prozessen beteiligt ist – unter anderem an Immunreaktionen, Verdauung und der Regulation des Blutdrucks. Wird jedoch zu viel Histamin gebildet oder zu wenig abgebaut, kann das vielfältige Beschwerden auslösen.

🔍 Was bedeutet ein erhöhter Histaminwert?
Wenn der Histaminwert im Stuhl erhöht ist, deutet das auf eine Überlastung des Histaminhaushalts hin. Das kann durch:
• eine vermehrte Aufnahme histaminreicher Lebensmittel,
• eine verminderte Aktivität des Enzyms DAO (Diaminoxidase) oder
• eine bakterielle Fehlbesiedlung im Darm
verursacht werden.

⚠️ Typische Symptome einer Histaminüberlastung:
• Kopfschmerzen oder Migräne
• Hautrötungen, Juckreiz oder Nesselsucht
• Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen)
• Herzklopfen, Schwindel oder Kreislaufprobleme
• Müdigkeit, innere Unruhe, Schlafstörungen

🍎 Lebensmittel mit hohem Histamingehalt – besser meiden:
• Gereifter Käse, Salami, Schinken
• Sauerkraut, Essiggurken
• Wein, Bier, Sekt
• Fischkonserven, geräucherter Fisch
• Tomaten, Spinat, Auberginen
• Schokolade, Nüsse

Zudem gibt es Lebensmittel, die Histamin im Körper freisetzen („Histaminliberatoren“), z. B. Erdbeeren, Zitrusfrüchte oder bestimmte Gewürze. Diese können individuell unterschiedlich reagieren.

🧬 Individuelle Unverträglichkeiten beachten
Jeder Mensch reagiert anders – neben dem allgemeinen Histaminspiegel können auch individuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Rolle spielen. Ein IgG-Nahrungsmitteltest kann helfen, diese persönlichen Reaktionsmuster aufzudecken und deine Ernährung gezielt anzupassen.

FAQs

Please read our FAQs page to find out more.

Was sagt der Histaminwert im Stuhl aus?

Über eine regelmäßige Bestimmung von Histamin im Stuhl lässt sich auch der Erfolg einer Eliminationsdiät sicher beurteilen. Eine gleichzeitige Bestimmung von DAO-Aktivität und Histamin im Stuhl erlaubt wichtige differential- diagnostische Hinweise in der Unterscheidung von Histaminintoleranz und Nahrungsmittelallergie.

Wie kann man eine Histaminunverträglichkeit feststellen?

Die häufigsten Symptome bei einer Histaminintoleranz sind: Haut: Plötzliche Rötung („Flush“), Ausschlag, Nesselausschläge, Juckreiz. Magen-Darm-Bereich: Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen. Atemwege: verstopfte oder rinnende Nase, Asthma.

Was verursacht Histamin im Darm?

Histamin kann im Darm verschiedene Reaktionen verursachen, insbesondere wenn eine Histaminintoleranz vorliegt. Histamin ist eine chemische Verbindung, die natürlich im Körper vorkommt und eine wichtige Rolle im Immunsystem und bei allergischen Reaktionen spielt. Im Verdauungssystem kann Histamin die Produktion von Magensäure im Magen steigern und die Aktivität der Muskelzellen in der Wand des Magen-Darm-Traktes erhöhen. Dies kann zu Symptomen wie Bauchschmerzen oder Krämpfen, Durchfall und Blähungen führen. Diese Symptome sind typisch für eine Histaminintoleranz, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, Histamin effektiv abzubauen, was zu einer Anhäufung und den beschriebenen unangenehmen Reaktionen führt.

Woran merkt man, dass die Darmflora kaputt ist?

Eine gestörte oder "kaputte" Darmflora kann sich tatsächlich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen, die hauptsächlich den Verdauungstrakt betreffen. Einige der häufigsten Anzeichen einer gestörten Darmflora sind:
Verdauungsprobleme: Dazu gehören Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen. Diese Probleme können durch ein Ungleichgewicht der guten und schlechten Bakterien im Darm entstehen.
Übelkeit und Krämpfe: Eine gestörte Darmflora kann die normale Verdauung beeinträchtigen und zu Übelkeit oder Krämpfen führen.
Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen: Eine gesunde Darmflora hilft, das Immunsystem zu stärken. Ist die Darmflora beeinträchtigt, kann dies zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
Veränderte Stimmung und Energie: Studien haben gezeigt, dass die Darmgesundheit auch psychische Aspekte wie Stimmung und Energie beeinflussen kann, da der Darm eine wichtige Rolle in der Produktion bestimmter Neurotransmitter spielt.
Allergien und Unverträglichkeiten: Eine gestörte Darmflora kann auch zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Allergenen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen.
Wenn Symptome wie diese auftreten, besonders nach einer Antibiotikatherapie, die die Darmflora beeinträchtigen kann, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt kann Tests empfehlen, um das Ausmaß der Störung zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Darmflora wiederherzustellen, beispielsweise durch Probiotika oder eine angepasste Ernährung.

Wie wird Histamin abgebaut?

Die Diamonoxidase (DAO) baut Histamin im Dünndarm ab und verhindert so, dass Histamin aus der Nahrung in den Körper aufgenommen wird.

Didn’t find your answer?

Don't hestitate to contact us