





Neurotransmitter-Tryptophan-Metabolismus
Urintest | Selbsttest für Zuhause inkl. Ergebnisbericht
✓ bei Unruhezuständen, Stress und Erschöpfung
✓ untersucht werden: Katecholamine, Neurotransmitter, Mitochondrienaktivität, aktive Metaboliten, Enzymaktivitäten und Co-Faktoren
Pairs well with

Neurotransmitter-Tryptophan-Metabolismus
Der ORY Unterschied - Medizinische Qualität steht bei uns an erster Stelle.
Zertifiziert in Laboren
Nutzen Sie die Zertifizierung in Laboren für überlegene Produktqualität.
Entwickelt von Experten
Professionell entwickelte Produkte basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung.
Wissenschaftlich fundiert
Präzise und zuverlässige Diagnosetests bequem zu Hause durchführen
Produktdetails
WAS WIRD BEIM ORY ANALYSIS NEUROTRANSMITTER-TRYPTOPHAN-METABOLISMUS TEST GETESTET?
Entwicklung des Tryptophan-Stoffwechsels
Vorteile für Körper und Geist
Langfristige Studienergebnisse
If you have any questions, you are always welcome to contact us. We'll get back to you as soon as possible, within 24 hours on weekdays.
-
Shipping Information
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
Customer Support
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
FAQ’s
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
-
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.

Wann ist ein Metabolom-Test sinnvoll?
Chronischer Stress, starke Schmerzen, chronische Entzündungen oder Mikrobiomveränderungen können dazu führen, dass sich Stoffwechselwege verschieben. Darunter leidet nicht nur die Bildung der wichtigen Stresssubstanzen, es entstehen auch Metabolite, die den Organismus schädigen, sich negativ auf Mitochondrien auswirken oder Nitrosativen Stress begünstigen.

Der Einfluss von Tryptophan auf die Gefühle
Wird durch chronischen Stress oder andere Einflussfaktoren der Tryptophan-Stoffwechsel verschoben, sinkt die Serotoninsynthese deutlich. Beeinträchtigungen des Gefühlslebens, oder gar Depressionen können resultieren. Stattdessen wird Tryptophan vermehrt in L-Kynurenin und andere neurotoxische, entzündungsfördernde Metabolite umgebaut.

Einfluss von Stressbelastungen
Entzündungen durch chronischen Stress beeinflussen über eine Fehlleitung des Tryptophanstoffwechsels und BH4-Zyklus die Serotonin- und Katecholamin-Synthese. Aus einem erhöhten Verbrauch der Neurotransmitter unter Stress und einer gestörte Neusynthese resultiert eine zunehmende Depletion der Neurone. Es kommt zu Gefühlen des Ausgebranntseins, Müdigkeit und Kraftlosigkeit.
FAQs
Please read our FAQs page to find out more.