Welcome to our store

Der ORY Unterschied - Medizinische Qualität steht bei uns an erster Stelle.

Natürliche Inhaltsstoffe

Reinheit aus der Natur, ohne unnötige Zusätze.

Entwickelt von Experten

Professionell entwickelte Produkte basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung.

Wissenschaftlich fundiert

Modernste Forschung für optimale Wirkung.

Nachhaltige Herstellung

Umweltbewusst & ressourcenschonend produziert.

Warum Bitterstoffe wichtig sind

Bitterstoffe sind natürliche Verbindungen, die in verschiedenen Salatsorten, Heilpflanzen und Wildkräutern vorkommen. Sie entfalten ihre Wirkung, sobald sie die Zunge berühren. Der bittere Geschmack stimuliert Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase, was zu einer vermehrten Produktion von Magen- und Gallensaft führt. Dadurch wird der Appetit angeregt, die Verdauung verbessert und die Fettverbrennung angeregt. Auch die Darmperistaltik wird mobilisiert, und Verdauungsbeschwerden können abnehmen. Bitterstoffe helfen zudem, das Verlangen nach Süßigkeiten zu mindern und führen zu einem schnelleren Sättigungsgefühl. Früher enthielten viele Obst- und Gemüsesorten von Natur aus Bitterstoffe, die aber heute oft aus geschmacklichen Gründen entfernt werden. Bitterstoffe leisten einen wichtigen Beitrag zu anhaltender Gesundheit und Wohlbefinden.

Olivenblatt – antioxidative Pflanzenkraft

Die Nutzung von Bitterpflanzen hat eine lange Tradition, die sich durch verschiedene Kulturen und Epochen zieht. Schon in der Antike wurden Bitterstoffe wegen ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Früher enthielten viele Obst-, Gemüse- und Getreidesorten natürlicherweise Bitterstoffe, die heute oft aus geschmacklichen Gründen extrahiert werden. Traditionell wurden Pflanzen wie Wermut, Enzian und Mariendistel genutzt, um die Verdauung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Bedeutung dieser Pflanzen liegt in ihrem hohen Gehalt an Bitterstoffen, die die Produktion von Verdauungssäften anregen und dadurch die Verdauung verbessern können. Historisch gesehen, wurden Bitterkräuter auch zur Förderung des Gallenflusses und zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt. Diese pflanzlichen Heilmittel sind mehr als nur eine Ergänzung zur modernen Ernährung; sie sind ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Heilkunde und helfen, ein Gleichgewicht im Körper zu gewährleisten.

Warum sollte ich dieses Nahrungsergänzungsmittel überhaupt nehmen?

Moderne Lebensmittel enthalten nur noch wenige natürliche Bitterstoffe, da diese aus geschmacklichen Gründen oft herausgezüchtet wurden. Dabei spielen Bitterstoffe eine wichtige Rolle im täglichen Gleichgewicht, weil sie über die Geschmacksrezeptoren im Mund Verdauungsprozesse aktivieren können. Ein ergänzendes Präparat mit verschiedenen Bitterkräutern bietet eine einfache Möglichkeit, diese Stoffe wieder regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren. So unterstützt es den Körper mit sekundären Pflanzenstoffen, die für Stoffwechsel, Nährstoffaufnahme und allgemeines Wohlbefinden von Bedeutung sind.

FAQs

Please read our FAQs page to find out more.

Was kann ich mit dem Produkt konkret anfangen – wofür ist es gut?

Die enthaltenen Pflanzenextrakte liefern Bitterstoffe, die im Organismus verschiedene Funktionen anstoßen können. Sie regen die Bildung von Verdauungssäften an, unterstützen Enzyme bei ihrer Arbeit und helfen, den Nährstoffabbau zu erleichtern. Kräuter wie Mariendistel, Wermut oder Artischocke sind dafür bekannt, den Gallefluss zu fördern, während Ingwer und Fenchel ein angenehmes Bauchgefühl unterstützen können. In dieser Kombination entsteht eine ausgewogene Mischung, die den Speiseplan bereichert und insbesondere nach schwerer Kost oder in Phasen erhöhter Belastung sinnvoll ergänzt werden kann.

Warum sollte ich dieses Nahrungsergänzungsmittel überhaupt nehmen?

Moderne Lebensmittel enthalten nur noch wenige natürliche Bitterstoffe, da diese aus geschmacklichen Gründen oft herausgezüchtet wurden. Dabei spielen Bitterstoffe eine wichtige Rolle im täglichen Gleichgewicht, weil sie über die Geschmacksrezeptoren im Mund Verdauungsprozesse aktivieren können. Ein ergänzendes Präparat mit verschiedenen Bitterkräutern bietet eine einfache Möglichkeit, diese Stoffe wieder regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren. So unterstützt es den Körper mit sekundären Pflanzenstoffen, die für Stoffwechsel, Nährstoffaufnahme und allgemeines Wohlbefinden von Bedeutung sind.

Was kann ich mit dem Produkt konkret anfangen – wofür ist es gut?

Die enthaltenen Pflanzenextrakte liefern Bitterstoffe, die im Organismus verschiedene Funktionen anstoßen können. Sie regen die Bildung von Verdauungssäften an, unterstützen Enzyme bei ihrer Arbeit und helfen, den Nährstoffabbau zu erleichtern. Kräuter wie Mariendistel, Wermut oder Artischocke sind dafür bekannt, den Gallefluss zu fördern, während Ingwer und Fenchel ein angenehmes Bauchgefühl unterstützen können. In dieser Kombination entsteht eine ausgewogene Mischung, die den Speiseplan bereichert und insbesondere nach schwerer Kost oder in Phasen erhöhter Belastung sinnvoll ergänzt werden kann.

Warnhinweise

• Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
• Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
• Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Mindestens haltbar bis Ende: siehe Bodenaufdruck oder Etikett.

Didn’t find your answer?

Don't hestitate to contact us