Welcome to our store

Der ORY Unterschied - Medizinische Qualität steht bei uns an erster Stelle.

Zertifiziert in Laboren

Nutzen Sie die Zertifizierung in Laboren für überlegene Produktqualität.

Entwickelt von Experten

Professionell entwickelte Produkte basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung.

Wissenschaftlich fundiert

Präzise und zuverlässige Diagnosetests bequem zu Hause durchführen

Produktdetails

INHALTSSTOFFE & ZUSAMMENSETZUNG

Zusammensetzung pro Tagesdosis (2 Kapseln) %NRV

Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, L-Lysinhydrochlorid, L-Valin, L-Tryptophan, L-Threonin, L-Phenylalanin, L-Methionin, L-Leucin, L-Isoleucin

• L-Lysin: 100mg

• L-Valin: 100mg

• L-Tryptophan: 100mg

• L-Threonin: 100mg

• L-Phenylalanin: 100mg

• L-Methionin: 100mg

• L-Leucin: 100mg

• L-Isoleucin: 100mg

LIEFERUNG & ZEITRAHMEN

Lieferung in 2-5 Werktagen

ANWENDUNG & DOSIERUNG

2 x 1 Kapsel pro Tag mit viel Flüssigkeit verzehren. Bei Problemen mit dem Schlucken der Kapsel kannst Du diese auch vorsichtig öffnen und den Inhalt in Wasser einrühren. (Eine Packung reicht für ca. 1 Monat)

Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Ungeöffnet, an einem lichtgeschützen Ort, trocken und kühl aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Mindestens haltbar bis Ende (Chargen Nr.): siehe Bodenaufdruck oder Etikettenaufdruck des Produktes.

VORTEILE & BESONDERHEITEN

Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine, welche an nahezu allen biologischen Prozessen unseres Körpers beteiligt sind. Neben der Bildung von Proteinen, regulieren Aminosäuren den Transport und die Speicherung aller Nährstoffe. Sie haben Einfluss auf unsere Organfunktionen sowie auf Arterien, Sehnen und Körperdrüsen. Auch spielen sie bei der Regeneration von Haut und Haaren eine wesentliche Rolle, wie auch bei der bzw. bei Verletzungen des Knochenapparates oder der Muskulatur.

Wirkmechanismen der Aminosäuren

.Aminosäuren sind organische Verbindungen, die wesentliche Rollen im menschlichen Körper spielen. Sie sind die Grundbausteine der Proteine, die an nahezu allen biologischen Prozessen beteiligt sind, einschließlich des Aufbaus von Zellen, Geweben und Muskeln. Neben der Proteinbildung regulieren Aminosäuren den Transport und die Speicherung aller Nährstoffe und haben Einfluss auf Organfunktionen sowie auf Arterien, Sehnen und Körperdrüsen. Sie tragen zur Regeneration von Haut und Haaren bei und sind entscheidend bei der Heilung von Verletzungen des Knochenapparates oder der Muskulatur. Die verschiedenen Aminosäuren wie Valin, Isoleucin, Leucin (BCAA), L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, Threonin und L-Tryptophan haben spezifische Eigenschaften und Funktionen. Beispielsweise unterstützen BCAAs den gezielten Muskelaufbau, stabilisiert L-Lysin das Bindegewebe und reguliert L-Methionin stoffwechselbezogene Prozesse. L-Phenylalanin ist als Grundstoff für viele Substanzen wichtig, insbesondere Neurotransmitter, während L-Tryptophan den Serotoninspiegel beeinflusst, die natürliche Darmbewegung unterstützt und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Aminosäuren sind somit unverzichtbar für das Immunsystem, die Leistungsfähigkeit, die Stimmung und verschiedenste Stoffwechselprozesse.

Historie der Aminosäurenforschung

Die Forschung über Aminosäuren hat eine reiche Geschichte, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Ursprünglich wurden Aminosäuren als Bausteine von Proteinen erkannt, essenziell für nahezu alle biologischen Prozesse im Körper. Sie sind an der Bildung und Reparatur von Zellen, Geweben und Muskeln beteiligt. Darüber hinaus spielen Aminosäuren eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Transports und der Speicherung von Nährstoffen, beeinflussen Organfunktionen, Arterien, Sehnen und Körperdrüsen und sind entscheidend für die Regeneration von Haut und Haaren. Auch bei der Heilung von Verletzungen im Knochenapparat oder der Muskulatur sind sie wichtig. Aminosäuren werden in essentielle und nicht-essentielle unterteilt, wobei der Körper die essentiellen nicht selbst produzieren kann und diese durch die Nahrung zugefügt werden müssen. Sie beeinflussen das Immunsystem, die Leistungsfähigkeit, die Stimmung sowie den Fettstoffwechsel, die Potenz und den Blutzucker. Historisch gesehen haben bedeutende Entdeckungen und Forschungen zur Aufklärung ihrer spezifischen Rollen in diesen Prozessen geführt, was letztlich auch ihre Anwendung in klinischen und ernährungsphysiologischen Kontexten beflügelt hat.

Aminosäuren und Körperfunktionen

Aminosäuren sind essentiell für zahlreiche Körperfunktionen und beeinflussen das Wohlbefinden maßgeblich. Ein Mangel an Aminosäuren kann sich durch ein geschwächtes Immunsystem, verminderte Leistungsfähigkeit, Stimmungsschwankungen, Probleme mit dem Fettstoffwechsel, Potenzstörungen, Schwankungen des Blutzuckerspiegels sowie Haar- und Hautprobleme bemerkbar machen. Sie sind unentbehrlich für die Proteinbildung, Gewebereparatur und die Unterstützung des Immunsystems. Gerade die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) – Leucin, Isoleucin und Valin – sind zentral für den Muskelaufbau und die Energieversorgung der Muskelzellen. Darüber hinaus spielen Aminosäuren eine Rolle bei der Hormon- und Neurotransmittersynthese, worunter beispielsweise die Bildung von Serotonin fällt, welches auch im Darm eine Rolle spielt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer ausreichenden Aminosäurenzufuhr über die Nahrung, um die diversen Prozesse im Körper optimal zu unterstützen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorzubeugen.

Langzeitstudien zu Aminosäuren

Der bereitgestellte Text enthält keine spezifischen Informationen zu Langzeitstudien über Aminosäuren. Allerdings ist bekannt, dass Aminosäuren entscheidend für viele Funktionen im Körper sind, darunter Muskelaufbau und Gewebereparatur. Essentielle Aminosäuren können nicht vom Körper selbst hergestellt werden und müssen über die Nahrung zugeführt werden. Themen wie die Wichtigkeit von Leucin, Isoleucin und Valin (BCAA) für den Muskelaufbau und die allgemeine Rolle von Aminosäuren in der Proteinsynthese wurden im Text besprochen. Für spezifische Informationen zu Langzeitstudien könnte es ratsam sein, auf wissenschaftliche Datenbanken oder Publikationen zuzugreifen, die eine Auswertung von Studien über einen längeren Zeitraum bieten.

FAQs

Please read our FAQs page to find out more.

​Was enthält die Packung?

Die Packung enthält 60 Kapseln à 471 mg eines Nahrungsergänzungsmittels mit 8 ausgewählten Aminosäuren, darunter Valin, Isoleucin, Leucin, L-Lysinhydrochlorid, L-Valin, L-Tryptophan, L-Threonin, L-Phenylalanin und L-Methionin.

​Wie sollte es verwendet werden?

Du solltest Aminosäuren gemäß der empfohlenen Tagesdosis von 2 x 1 Kapsel mit viel Flüssigkeit einnehmen, wobei du die Kapseln auch öffnen und in Wasser einrühren kannst, falls das Schlucken Probleme bereitet.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen?

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei individuellen Unverträglichkeiten oder Allergien sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt konsultieren. Der Test dient nur der Analyse und nicht der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten.

​Wer sollte dieses Produkt nicht verwenden?

Der Test sollte nicht von Personen unter 18 Jahren ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden. Bei bestehenden schweren Erkrankungen konsultieren Sie bitte vor der Durchführung einen Arzt. Personen, die bereits unter ärztlicher Behandlung stehen oder Medikamente einnehmen, die oxidativen Stress beeinflussen können, sollten vor der Verwendung des Tests ihren behandelnden Arzt konsultieren.

Wie sollte es gelagert werden?

Ungeöffnet an einem lichtgeschützten Ort, trocken und kühl aufbewahren, außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Didn’t find your answer?

Don't hestitate to contact us