gesünder älter werden
Bleiben Sie im Alter vital und gesund.
ORY bietet umfassende Diagnostik & Nahrungsergänzungsmittel

Sind Sie über 65 und sorgen sich um Ihre Gesundheit?
Fühlen Sie sich oft erschöpft oder
leiden unter Verdauungsproblemen?
Haben Sie Schmerzen?
Fehlen Ihnen die richtigen Nährstoffe?
Ory bietet eine ganzheitliche Analyse Ihrer Gesundheit, einschließlich Vitaminen, Mikrobiom und Mineralien,
sowie maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel, um Ihre Gesundheit zu optimieren und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Prävention, Sorgen Sie sich um Ihre Gesundheit?
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine ganzheitliche Prävention.
Durch gezielte Diagnostik und Mikronährstoff-Analysen (z. B. Vitamin-, Mineralstoff-, Darm- oder Mitochondrien-Check) können Ursachen erkannt und individuell behandelt werden – bevor Beschwerden chronisch werden. So stärken Sie langfristig Ihre Energie, Ihr Immunsystem, Ihre Verdauung, Gelenke und geistige Fitness.
FAQs
Was sind die häufigsten chronischen Erkrankungen im Alter, und wie kann ORY-Analysis dabei helfen, diese frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern?
Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Alter zählen:
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz, die durch altersbedingte Gefäßveränderungen und Lebensstilfaktoren begünstigt werden.
• Arthrose und Osteoporose, also chronisch-degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
• Diabetes Typ 2, eine chronische Stoffwechselstörung, die besonders im höheren Alter aufgrund von Insulinresistenz und Bewegungsmangel häufig auftritt.
• Demenz und Alzheimer-Krankheit, neurodegenerative Erkrankungen, die zu einem fortschreitenden Verlust kognitiver Fähigkeiten führen.
• Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD oder chronische Bronchitis, die durch langjährige Belastung der Atemwege entstehen.
Wie ORY-Analysis helfen kann:
ORY-Analysis (z. B. durch Analyse von Stuhl, Blut und Urin -Biomarkern, digitalisierte Gesundheitsdaten und KI-basierte Auswertung) kann in mehreren Bereichen zur Früherkennung und Prävention beitragen:
• Früherkennung von Stoffwechselveränderungen: Biomarker im Urin können auf frühe Anzeichen von Diabetes Typ 2 oder Nierenerkrankungen hinweisen, oft bevor klinische Symptome auftreten.
• Entzündungsmarker und oxidative Stressindikatoren im Urin
Warum ist ein Darm-Check-up mittels Stuhldiagnostik für ältere Menschen wichtig, und welche zentralen Hinweise liefert er?
Ein Darm-Check-up ist im Alter besonders wichtig, weil er Aufschluss über das Mikrobiom, die Verdauungsleistung, Entzündungsmarker, Histaminbelastung und die Immunabwehr gibt. Die Stuhldiagnostik kann Hinweise auf chronische Entzündungen, Nährstoffmängel, stille Verdauungsstörungen oder ein geschwächtes Immunsystem liefern – alles Faktoren, die bei älteren Menschen mit Erkrankungen wie Reizdarm, Osteoporose, Infektanfälligkeit oder neurodegenerativen Prozessen in Verbindung stehen können.
Warum ist ein Vitamin-, Mineralstoff- und Aminosäure-Check-up im Alter wichtig?
Im Alter sinkt die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen, während der Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren oft steigt. Ein Check-up ist entscheidend, um Mängel frühzeitig zu erkennen, da sie zentrale Funktionen betreffen:
• Vitamine wie B12, D, C, E und K sind wichtig für Nerven, Knochen, Immunabwehr und Zellschutz.
• Mineralien wie Magnesium, Zink, Eisen und Selen unterstützen den Stoffwechsel, die Zellregeneration und wirken entzündungshemmend.
• Aminosäuren sind Bausteine von Proteinen, Neurotransmittern und unterstützen Energiegewinnung (Mitochondrien), Muskel- und Immunfunktion.
Ein Mangel kann zu Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Muskelschwäche, kognitivem Abbau und verlangsamter Heilung führen. Der Check-up hilft, gezielt gegenzusteuern.
Warum ist es wichtig, Neurotransmitter im Alter zu überwachen, und wann ist eine Diagnostik sinnvoll?
Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin, GABA und Acetylcholin steuern zentrale Prozesse wie Stimmung, Gedächtnis, Schlaf, Verdauung und Entspannung. Im Alter können ihre Spiegel sinken, was zu Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Ängsten, Verdauungsproblemen oder kognitivem Abbau führen kann. Eine Neurotransmitter-Diagnostik (z. B. über Urin oder Speichel) ist daher sinnvoll, um Ungleichgewichte frühzeitig zu erkennen und gezielt durch Ernährung, Mikronährstoffe oder pflanzliche Unterstützung zu regulieren.

Zur Unterstützung:
von Mitochondrienfunktion, Gehirnleistung, Beweglichkeit und Gelenkgesundheit im Alter empfiehlt sich eine gezielte Nahrungsergänzung