Testset O R Y

A N A L Y S I S –

S T U H L T E S T: Mikrobiom maxi

Anforderungsbogen + Anleitung zur Durchführung Testset:

ÜBERPRÜFEN O R Y A N A L Y S I S – S T U H L T E S T

  • Anforderungsbogen

  • Anleitung zur Durchführung Stuhlauffanghilfe

  • 2 Probenröhrchen mit in den Deckel integriertem Löffel

  • Postversandtasche

TESTANLEITUNG O R Y A N A L Y S I S – S T U H L T E S T:

  • Legen Sie die beiliegende Stuhlauffanghilfe in die Toilettenschüssel

  • Fangen Sie Ihren Stuhlgang damit auf

  • Entnehmen Sie mit dem Löffel an mehreren Stellen Proben und befüllen Sie beide Probenröhrchen damit (maximale Füllhöhe).

  • Schrauben Sie den Deckel (samt Löffel) wieder auf die Röhrchen und stecken Sie diese in die kurzen Transportröhrchen.

ÜBERPRÜFEN TESTANLEITUNG VERPACKEN UND VERSENDEN:

  • Bitte geben Sie die Probenröhrchen in die Transportröhrchen und zusammen mit dem ausgefüllten Anforderungsbogen in die Versandtasche und bringen diese zum Briefkasten oder zum Postamt.

  • Versandtasche muss nicht mehr frankiert werden.

Wichtiger Hinweis:

Bitte nicht am Freitag (Wochenende) oder vor Feiertagen versenden! Geschafft! Sie erhalten eine E-Mail, wenn Ihre Ergebnisse vorliegen.


Weitere wichtige Fragen

  • Nein. Wir können dir das entsprechende Testset entweder zuschicken oder Du holst es hier in der Praxis ab. Der Test ist dann für Zuhause zum Selbermachen. Falls Du Fragen hast, welches Testset für dich das richtige ist, wir beraten Dich gerne.

  • Nein. Falls Du an Symptomen leidest – akut oder chronisch – ist es sinnvoll zum Arzt zu gehen und deine Beschwerden abklären zu lassen. Ergebnisse des Tests können aber wegweisend und hilfreich für weitere Untersuchungen sein.

  • Ja. Jedes Produkt und jedes Testset hat eine Produktbeschreibung, in welcher ggfs. unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt werden müssen. Daher lese bitte die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.

  • In der Regel kann man sagen, dass Blutuntersuchungen und Speicheltests innerhalb einer Woche verfügbar sind, Stuhl- und Urinuntersuchungen können zwischen 10 und 14 Tagen dauern.

  • Ja. Jede Untersuchung beinhaltet ein kostenloses Auswertungsgespräch – entweder per Telefon oder live hier in der Praxis. Bitte vereinbare dafür telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns.

  • Ja, hierbei ist aber wichtig zu beachten, dass die Daten desjenigen, der getestet wird, auf dem Anforderungsbogen eingetragen werden:

    • Name

    • Geburtsdatum

    • Telefonnummer

    Gegebenenfalls bitte auch auf dem Anforderungsbogen korrigieren, falls von unserer Seite bereits etwas eingetragen wurde.

Welchen Einfluss hat das Mikrobiom auf unsere Gesundheit?

Das intestinale Mikrobiom beschreibt die Gesamtheit der im Verdauungstrakt lebenden Mikroorganismen. Bis heute sind über 1.000 verschiedene Bakterienarten beschrieben, die im Darmtrakt des Menschen heimisch sein können.

Die Erkenntnisse der Wissenschaft wachsen stetig und das nicht ohne Grund! Immer deutlicher wird, welchen Stellenwert ein divers besiedelter Darm für unsere Gesundheit hat.

Unsere Darmbakterien verwerten die aufgenommene Nahrung, produzieren wichtige Vitamine und stellen kurzkettige Fettsäuren her, die wiederum als Nahrung für unsere Darmschleimhautzellen dienen. Außerdem fördern sie die Darmperistaltik und halten das Milieu konstant.

Wann ist eine Mikrobiomuntersuchung sinnvoll?

Jeder Mensch hat ein ganz individuelles Mikrobiom. Dieses wird schon durch die Geburt geprägt und anschließend durch unsere Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände.

Leider sind wir im stressigen Alltag nicht immer in der Lage, unsere „Mitbewohner” zu pflegen. Hastige, einseitige Ernährung mit viel Fast Food, chronischer Stress und Überlastung im Arbeits- und Privatleben oder die Einnahme von Medikamenten können unser Mikrobiom schädigen und nachhaltig ins Ungleichgewicht bringen.

Es ist wichtig, nicht nur die Vielfalt, sondern auch das Verhältnis der Bakterien untereinander zu betrachten. Dieser Aspekt ist eine weitere Grundlage für eine gesunde Darmflora.

Ursachen Mikroboom-Verlust:

  • Hygienestandards

  • weniger Zusammenleben mit Anderen

  • Ernährung

  • Antibiotika

  • Kaiserschnitte - fehlendes Stillen

Symptome eines Ungleichgewichts:

  • Völlegefühl

  • Blähungen

  • Durchfall

  • Verstopfung

  • Mangelerscheinungen

finde heraus, was los ist.

mit unseren testprofilen kannst du dir einen überblick über deinen statusquo verschaffen