1. Bloodspot. Testanleitung

  2. Angst vor der Blutentnahme bei Kinder & Jugendliche

ÜBERPRÜFEN

  • Anforderungsbogen + Anleitung zur Durchführung + Postversandtasche

  • 1 x Desinfektionstuch 1 x Pflaster

  • 2 x Lanzetten (1x Reserve) + 1 x Pipette

  • 1 x Trockenmittel + 1 x Schutzhülle

TESTANLEITUNG

  • Nehmen Sie das Desinfektionstuch und desinfizieren Sie damit die Spitze des Fingers.

  • Halten Sie die Lanzette, wie im Bild gezeigt.

  • Drehen Sie die blaue Schutzhülle einmal um die eigene Achse und ziehen Sie diese ab Legen Sie Ihre Hand auf eine feste Unterlage. Halten Sie die Lanzette zwischen Zeige- und Mittelfinger und setzen sie senkrecht auf die Spitze des Fingers. Drücken Sie nun mit dem Daumen fest auf den weißen Knopf. Bitte verwerfen Sie den ersten Tropfen, da dieser besonders viel Gewebsflüssigkeit enthält.

  • Halten Sie die Hand waagerecht in Hüfthöhe und massieren Sie Ihren Finger von unten zur Einstichstelle, bis sich ein großer hängender Tropfen Blut bildet.

  • Bewegen Sie die Pipette seitlich an den Tropfen Blut und warten Sie, bis sich das Blut vollständig bis zur weißen Bande aufgezogen hat

  • Bringen Sie nun den Inhalt der gefüllten Pipette durch Drücken des weißen Kolbens vollständig mittig auf eines der vorgestanzten Felder (je nach Anforderung auf Serotonin, Fettsäurenbzw. bei allen anderen Untersuchungen auf ein freies Feld) und lassen den Filter mindestens 45 min. trocknen.

Testanleitung Bloodspotentnahme

VERPACKEN UND VERSENDEN

Bitte geben Sie die Probenröhrchen in die Transportröhrchen und zusammen mit dem ausgefüllten Anforderungsbogen in die Versandtasche und bringen diese zum Briefkasten oder zum Postamt. Versandtasche muss nicht mehr frankiert werden.

Wichtiger Hinweis: Bitte nicht am Freitag (Wochenende) oder vor Feiertagen versenden!

Geschafft! Sie erhalten eine E-Mail, wenn Ihre Ergebnisse vorliegen.

Angst vor der Blutentnahme bei Kinder & Jugendliche

Um die Angst vor der Blutentnahme zu vermeiden und eine positive Erfahrung zu schaffen, sollte das Kind gut vorbereitet, sanft abgelenkt und beruhigt werden. Eine klare Kommunikation, sanfte Berührung und eine kleine Belohnung danach helfen, das Kind zufrieden und angstfrei durch die Blutentnahme zu führen.

Hier sind die wichtigsten Punkte für eine kinderfreundliche Blutabnahme:

  • Vorbereitung und Gespräch: Das Kind sollte frühzeitig und in verständlicher Sprache über die Blutabnahme informiert werden. Ein ruhiger Austausch und klare Kommunikation helfen, das Kind zu motivieren und ihm Sicherheit zu geben.

  • Kein Druck ausüben: Lassen Sie dem Kind Zeit und üben Sie keinen Druck aus. Das Kind sollte das Gefühl haben, die Situation selbst zu bewältigen.

  • Ablenkung schaffen: Lassen Sie das Kind während der Blutabnahme etwas Angenehmes ansehen (z.B. ein Video) oder sprechen Sie über ein schönes Thema, um die Aufmerksamkeit vom Eingriff abzulenken.

  • Beruhigende Berührung: Während der Kapillarblutentnahme (z.B. am Finger) kann eine andere Person sanft die Handfläche des Kindes streichen, um die Aufmerksamkeit zu verteilen und eine beruhigende Wirkung zu erzeugen.

  • Belohnung anbieten: Eine kleine Belohnung nach der Blutabnahme kann das Kind für seine Überwindung stärken und das Erlebnis positiv abschließen.